Schöne neue Welt

Schöne neue Welt
Schöne neue Welt
 
Der Ausdruck als ironische Bezeichnung für eine zukünftige automatisierte und aller natürlichen Impulse beraubte Welt ist der Titel der deutschen Übersetzung (1953) eines satirischen Romans von Aldous Huxley (1894-1963). Der Originaltitel dieser negativen Utopie aus dem »7. Jahrhundert nach Ford«, »Brave New World«, ist aus Shakespeares Schauspiel »The Tempest« (»Der Sturm«) entlehnt (V, 1), wo die mit ihrem Vater Prospero auf eine einsame Insel verschlagene Miranda beim Anblick des Königs von Neapel und seines Gefolges begeistert ausruft: O wonder!/How many goodly creatures are there here!/How beauteous mankind is!/O brave new world,/That has such people in't! (in August Wilhelm von Schlegels Übersetzung: »O Wunder!/Was gibts für herrliche Geschöpfe hier!/Wie schön der Mensch ist! Wackre neue Welt,/Die solche Bürger trägt!«). Da der König von Neapel an der Vertreibung ihres Vaters, des Herzogs von Mailand, durch dessen Bruder beteiligt war, enthält die Textstelle bei Shakespeare bereits einen (der Gestalt der Miranda nicht bewussten) ironischen Charakter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöne Neue Welt — (engl. Brave New World) ist ein 1932 erschienener dystopischer Roman von Aldous Huxley. In dem Roman beschreibt Huxley eine Gesellschaft, in der „Stabilität, Frieden und Freiheit“ durch Konditionierung des Einzelnen als Teil der Gesellschaft… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöne neue Welt — (engl. Brave New World) ist ein 1932 erschienener dystopischer Roman von Aldous Huxley, der eine utopische Gesellschaft beschreibt, in der „Stabilität, Frieden und Freiheit“ gewährleistet scheinen. Mittels physischer Manipulationen der Embryonen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöne neue Welt (Album) — Schöne neue Welt Studioalbum von Culcha Candela Veröffentlichung 28. August 2009 Label Universal Music Domestic Rock/Urban …   Deutsch Wikipedia

  • Neue Welt (Begriffsklärung) — Der Begriff Neue Welt bezeichnet den neu entdeckten Kontinent Amerika, siehe Neue Welt; einen zukünftigen bzw. anzustrebenden Zustand, siehe auch Utopie; die umgangssprachliche Kurzform des Romans Schöne neue Welt von Aldous Huxley; die Sinfonie… …   Deutsch Wikipedia

  • Welt, die — Die Welt, plur. doch nur in einigen Bedeutungen, die en, ein altes Wort von mehrern schwankenden Bedeutungen, und da zugleich die Abstammung dunkel und ungewiß ist, so bleibt dem Wortforscher nichts weiter übrig, als die verschiedenen Arten des… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Welt — Erde; Globus; Blauer Planet (umgangssprachlich); Terra * * * Welt [vɛlt], die; , en: 1. <ohne Plural> (der Planet) Erde (als Lebensraum des Menschen): Europa und die übrige Welt; sie hat eine Reise um die Welt gemacht; diese Briefmarke gibt …   Universal-Lexikon

  • Welt — 1. A Wearelt as trinj üsch n Hingsthaad, man egh üschen Pankuuk. – Johansen, 29. Die Welt ist rund wie ein Pferdekopf, aber nicht wie ein Pfannkuchen. 2. Ade Welt, du bist mir langweilig, ich gehe ins Kloster. – Klosterspiegel, 24, 16. 3. Ade… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Serenity - Flucht in neue Welten — Filmdaten Deutscher Titel: Serenity – Flucht in neue Welten Originaltitel: Serenity Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 119 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Serenity – Flucht in neue Welten — Filmdaten Deutscher Titel: Serenity – Flucht in neue Welten Originaltitel: Serenity Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 119 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Unterwegs in die Welt von Morgen — Unterwegs in die Welt von Morgen, ist eine Buchreihe aus utopischen Geschichten und Science Fiction Romanen, herausgegeben vom Verlag Reader’s Digest – Das Beste. Insgesamt existieren in dieser Reihe 50 Bände als Hardcover, die zwischen 1985 und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”